Welche Lizenzschlüssel mit den zugehörigen BDB-Lizenzen können gekauft werden ?
Für die folgenden Benutzerlizenzen werden von der CreateSoftware GmbH Lizenzschlüssel angeboten, von denen alle die Erstellung und Übertragung einer
E-Bilanz
an das zuständige deutsche Finanzamt ermöglichen:
Die Einsteiger-Lizenz
Diese Lizenz ermöglicht die doppelte Buchführung für kleine Unternehmen, welche
keine Personenkonten
(Kunden, Lieferanten) in Nebenbüchern benötigen, weil sie keine oder nur wenige Kreditgeschäfte durchführen.
Auch sind Aufzeichnungen für die Einnahmen-Überschussrechnung nach §4 Abs.3 EStG möglich.
In einer Primanota können neben den Buchungen auch eine Kontenhierarchie durch den bedachten Einsatz von
Abschlusskonten
und
bebuchbaren Konten
nach Ihren Vorstellungen definiert werden.
Auswertungen: Journal, Sachkonten, Inventar, Hauptabschlussübersicht, selektierte Listen, usw.
Mit
FoDoGen
können formularbasierte Dokumente nach eigenen Vorlagen mit den Werten der Datenbank erstellt werden, z.B. Blanz, Guv, usw.
Die Standard-Lizenz
ermöglicht die kaufmännische Buchführung nach dem HGB.
Zusätzlich zu den Funktionen der Einsteiger-Lizenz können noch
Nebenbücher
angelegt werden. Z.B.: für Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Anlagen, Waren, usw.
Für Kunden/Lieferanten können offene Posten geführt werden.
Für Anlagen können auch die Buchungen der Vorjahre seit Anschaffung eingesehen werden.
Für Vorräte können zusätzlich die Mengen gebucht werden.
Sogenannte "Elektronische Belege" können in einem BDB-Journal archiviert werden.
Es können eigene Interpreter-Scripten für
ProDoGen
in das BDB-System eingebunden werden. Auf diese Weise kann das BDB-System
Die KLR-Lizenz (ist in Vorbereitung, Spezifikation kann sich noch ändern)
Es gibt zusätzlich zu den Funktionen der Standard-Lizenz Konten für Kostenarten, Ertragsarten, Kostenstellen, Umsatzarten und besondere Abschlusskonten.
Diese Kontenarten ermöglichen Ihnen die Nachbildung von Kostenstellen und Kostenträgern.
Des weitern können Sie für jede Umsatzart den Gewinn (Umsatz - Kosten) darstellen.
Bei der Berechnung von
innerbetrieblichen Leistungen
wird das Iterationsverfahren verwendet.
In Nebenbüchern können weitere Spalten für zusätzliche Informationen (z.B. Kundendaten) definiert werden.
Es können auch Tabellen für allgemeine Zwecke angelegt werden.
Die Berater-Lizenz
enthält alle Funktionen der Standard-Lizenz, kann aber zum Unterschied zu den anderen Lizenzen BDB-Journale für jeden Unternehmer (Mandant) erstellen, bearbeiten, oder auswerten. So kann beispielsweise ein Steuerberater mit seiner Berater-Lizenz ein BDB-Journal für seinen Mandanten XY erstellen. Der Unternehmer XY kann mit seiner Standard-Lizenz dieses BDB-Journal weiter bearbeiten, lesen oder auswerten. Das funktioniert natürlich auch umgekehrt. (Datenaustausch)
BDB-Journale, welche mit einer KLR-Lizenz erstellt wurden, können nur als Auditor geöffnet und eingesehen bzw. ausgewertet werden.